Qualität & Sicherheit | 25.06.2023

Glückwünsche zur Fachweiterbildung

Seit 2017 ist der ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger als Leitung des OPs ein wichtiger Teil der Rotkreuzklinik Würzburg. Nach seiner Pflegeausbildung absolvierte er die Fachweiterbildung im Funktionsdienst. Nun hat er die Weiterbildung zur Leitung einer Station mit Bravour bestanden.

Die Weiterbildung nach DKG-Richtlinien vermittelt spezielle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Führungs- und Leitungsaufgaben professionell wahrnehmen zu können. Da die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen sich anhaltend weiterentwickeln, werden immer umfangreichere Anforderungen an die Leitung gestellt. Auch die Klinikleitung betont, dass die Leitung einer OP-Abteilung eine hochkomplexe und stetige Herausforderung darstellt.

Der Arbeitsalltag von Pfleger Mohssen wurde die letzten zwei Jahre von zusätzlichen Lerninhalten, die einen Umfang von 720 Theoriestunden verzeichneten, begleitet. Zudem absolvierte er eine Hospitation im Umfang von 80 Stunden in externen Kliniken. „Die Inhalte umfassen nicht nur betriebswirtschaftliche und qualitätsorientierte Aspekte, Personalplanung und -entwicklung nehmen großen Raum im theoretischen Modul ein" berichtete Pfleger Mohssen, der das neu erworbene Wissen nun in die Praxis umsetzen möchte.

Die Klinikleitung legt ein hohes Augenmerk auf die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden, indem sie unterschiedliche Weiterbildungsmaßnahmen anbietet und die Teilnehmenden währenddessen unterstützt. Überdies profitiert von der fachlichen Weiterentwicklung nicht nur der einzelne Mitarbeitende, sondern auch das ganze Team und schließlich die Patienten der Rotkreuzklinik Würzburg.

Verwaltungsdirektor Rudolf Weininger (links) gratuliert OP-Leitung Mohssen Elle gemeinsam mit Pflegedirektorin Anne Marienfeld (rechts) zur erfolgreich absolvierten Fachweiterbildung zur Leitung eines Bereichs.

Beitrag teilen...

Autor

Anne Marienfeld

Pflegedirektorin
Rotkreuzklinik Würzburg

Alle Beiträge des Autors

Suche

Im Notfall


Als Klinik der Grundversorgung im Kooperationsarztsystem verfügt unser Haus über keine Notaufnahme. Wir bitten Sie daher im Notfall die folgenden Notrufnummern zu wählen:

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112

Kassenärztliche Notrufnummer: 116 117

powered by webEdition CMS