14.07.2025 · 18.30 Uhr

Infotreff Gesundheit: Arthrose und Osteoporose

Referent: Dr. med. Jürgen Schultheiß und Volker Apell, Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie der Praxis OCW
Veranstaltungsort: Saal der Berufsfachschule für Krankenpflege (gegenüber der Rotkreuzklinik), Kapuzinerstraße 13, 97070 Würzburg, zusätzlich virtuell per Webex
Teilnahme: Eintritt frei
Anmeldung: Nicht erforderlich

 

Gelenkerhalt im Alter
Mit zunehmendem Lebensalter und einer durchschnittlichen Haltbarkeit der künstlichen Hüft- und Kniegelenke von 15 bis 20 Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann ein Wechsel erforderlich ist. Ein solcher Austausch des künstlichen Gelenks ist chirurgisch nicht immer unproblematisch. In seinem Vortrag wird Volker Apell die gängigen Methoden erklären, mit denen man den Ersatz des natürlichen Hüft- und Kniegelenks vermeiden kann.

Volkskrankheit Osteoporose
Knochenschwund trifft nicht nur ältere Frauen. Etwa 25 Prozent der Betroffenen sind männlich – Tendenz steigend. Viele durch Osteoporose hervorgerufene Knochenbrüche ließen sich durch eine zielgerichtete Therapie vermeiden, beziehungsweise der Operationszeitpunkt hinauszögern. Schultheiß wird aktuelle Behandlungsoptionen, wie knochengesunde Ernährung, Physiotherapie und spezifische Medikamente vorstellen. 

In ihrem Doppel-Vortrag informieren Dr. Jürgen Schultheiß und Volker Apell über die Krankheitsbilder Arthrose und Osteoporose und ihre aktuellsten, erfolgreichsten Behandlungsmethoden. Die beiden Fachärzte des OCW / Orthopädie Chirurgie Würzburg, stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. 

Vortragsreihe „Infotreff Gesundheit"
Der Vortrag aus der Reihe „Infotreff Gesundheit" der Rotkreuzklinik Würzburg richtet sich an interessierte Bürger und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorträge in der Berufsfachschule für Krankenpflege gegenüber der Klinik finden in loser Reihenfolge statt.

Die Einwahldaten zur Teilnahme per Webex finden Sie rechtzeitig hier

 

 




Suche

Im Notfall


Als Klinik der Grundversorgung im Kooperationsarztsystem verfügt unser Haus über keine Notaufnahme. Wir bitten Sie daher im Notfall die folgenden Notrufnummern zu wählen:

Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112

Kassenärztliche Notrufnummer: 116 117

powered by webEdition CMS