Wir für den Menschen
Die Leistungen der Pflege
Unsere Schwerpunkte
Das Pflegepersonal betreut Sie nach dem neuesten Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse. Gerne vermitteln wir Kontakte zum Sozialdienst und anderen Ansprechpartnern. Unser oberster Grundsatz ist es, den Bedürfnissen und Wünschen unserer Patienten durch ein hohes Maß an menschlicher Zuwendung gerecht zu werden.
Einige unserer Schwerpunkte möchten wir Ihnen hier genauer vorstellen.
-
Schmerztherapie
Schmerzen müssen nicht sein! Um Ihnen eine individuelle und die bestmögliche Schmerztherapie zu gewährleisten, sind in unserer Klinik speziell weitergebildete Pain Nurses im Einsatz. Diese stehen Ihnen beratend zur Seite – mit aktiver Begleitung und Informationen zu folgenden Themen:
- Entstehung von Schmerz
- Schmerzgedächtnis und Schmerzkrankheit
- Chronifizierungsprozesse
- Aromapflege
- Akupressur
- Homöopathische Zusatzbehandlung bei akuten Schmerzen
- Schröpfen
- Zusammenhang zwischen Ernährung und Schmerz
Die Beratung und Schulung für Sie und Ihre Angehörigen erfolgen in Form von:- Persönlichen Gesprächen
- Informationsveranstaltungen
- Infomaterialien
KontaktSie erreichen unsere Pain Nurses über das Pflegeteam Ihrer Station oder persönlich:
Montag: 08.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch: 11.00 – 18.00 Uhr
Tel. 0931/3092-260
Link zum Flyer Pain Nurse - Schmerzmanagement -
Wundmanagement
Unsere zertifizierte Wundexpertin leitet die Wundversorgung während des stationären Aufenthaltes und gibt zusätzlich Informationen zu modernsten Versorgungsmaterialien sowie Ernährungstipps.
Aufgaben unserer Wundexpertin sind u. a.:
- Adäquate, patientenorientierte Wundversorgung
- Informations-/Beratungsgespräche mit Patienten und Angehörigen
- Beratung bei schlecht heilenden oder chronischen Wunden, z. B. bei Diabetes mellitus
- Weitergabe neuester Erkenntnisse der Wundversorgung
- Erstellung klinikeigener Behandlungsstandards zur Wundversorgung
- Hausinterne und externe Schulungen für medizinisches Personal
KontaktSie erreichen unsere Wundexpertin über das Pflegeteam Ihrer Station.
-
Präventionsberatung
Unsere Präventionshelferin unterstützt Patienten bei akuten Problemen und in Krisensituationen, gibt Hilfestellung hinsichtlich rechtlicher Aspekte und informiert über alle Arten von Selbsthilfegruppen zur Prävention und Suchtberatung.
Beratungsgespräche bei Suchterkrankung oder zum Thema Sucht (Alkohol, Drogen, Medikamente, Nikotin) werden, unter Berücksichtigung der jeweiligen sozialen Situation und zum Schutz der Privatsphäre, in einem separaten Raum geführt.
In Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt stellen wir Ihnen für die Dauer des stationären Klinikaufenthalts Nikotinpflaster zur Verfügung.
Unsere Angebote:
- Akupressur
- Autogenes Training
- Weitere Entspannungsverfahren als Hilfe zur Selbsthilfe bei Suchterkrankung
KontaktSie erreichen unsere Präventionshelferin über das Pflegeteam Ihrer Station oder persönlich unter
Tel. 0931/3092-220 oder 0931/3092-221.